Vitamin D ist ein echter Booster für Ihre Gesundheit. Es wird auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da es vom menschlichen Körper hergestellt wird, sobald die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Das in den Zellen enthaltene 7-Dehydrocholesterin wird unter Einfluss von UVB-Strahlung in Prävitamin D3 umgewandelt, das anschließend in Leber und Nieren zu wirkungsaktivem Vitamin D3 verstoffwechselt wird.
Zwischen 11 und 15 Uhr ist die UVB-Strahlung der Sonne am stärksten, daher erweist es sich – gerade in Nordeuropa – als schwierig, im Winter ausreichend Sonne zu tanken. Während der wenigen Sonnenstunden sitzen viele Menschen am Arbeitsplatz in geschlossenen Räumen. Darüber hinaus wird die UV-Strahlung zusätzlich durch Kleidung oder auch Sonnenschutz blockiert. Daher muss Vitamin D3 dem Körper oft über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Doch Vitamin D ist mehr als ein Nahrungsergänzungsmittel für die kalte Jahreszeit. Es unterstützt die Knochengesundheit, stärkt das Immunsystem und spielt eine essentielle Rolle für fast alle Lebensvorgänge in unserem Körper.
Die Bedeutung von Vitamin D für die Knochengesundheit ist allgemein bekannt. Es hilft dem Körper, Calcium aufzunehmen, einen essenziellen Baustein für starke und gesunde Knochen. Bei einem Vitamin-D-Mangel kann der Körper das Calcium nicht effizient verarbeiten, wodurch sich – besonders bei älteren Erwachsenen – das Risiko für Knochenerkrankungen wie Osteoporose und Frakturen erhöht. Die Vorteile von Vitamin D beschränken sich jedoch nicht auf das Skelett. Es spielt auch eine wesentliche Rolle für die Muskelfunktion, reguliert das Immunsystem und hilft dem Körper, sich vor Schadstoffen und Krankheitserregern zu schützen.
Ein Vitamin-D3-Mangel kann sich in Erschöpfungszuständen und Müdigkeit niederschlagen. Neuere umfangreiche Untersuchungen deuten darauf hin, dass etwa 40 % der Europäer unter einem Vitamin-D-Mangel leiden (Malle O. et al. 2020, Eur J Clin Nutr74(11)).
Jahrhunderte lang verließen sich Menschen in Norwegen und anderen Teilen Nordeuropas in den sonnenarmen Wintermonaten auf Kabeljauleber-Öl, um ihre Versorgung mit Vitamin D sicherzustellen. Heute bieten Nahrungsergänzungsmittel eine ideale Alternative, um eine angemessene tägliche Aufnahme des lebenswichtigen Vitamins zu gewährleisten.
Dank des testbasierten Konzepts von Eqology können Sie Ihre eigenen K2- und D3-Werte ganz einfach selbst messen – mit unserem bewährten K2-D3-Testkit. Die D3-Werte sollten zwischen 80–225 nmol/L (30–90 ng/mL) liegen, vorzugsweise im oberen Bereich, um einen angemessene Vitamin-D3-Spiegel im Körper sicherzustellen. Mithilfe unseres testbasierten Konzepts können Sie verfolgen, wie sich Ihre Messwerte vor und nach der Einnahme von Vitamin-D3-Präparaten sowie im Verlauf der Jahreszeiten mit ihrer unterschiedlichen Sonneneinstrahlung entwickeln und so mögliche Mangelzustände feststellen.
Die optimale Wirkung von Vitamin D entfaltet sich oft erst im Zusammenspiel mit anderen wichtigen Nährstoffen wie Magnesium und Vitamin K2. Gemeinsam unterstützen diese Nährstoffe verschiedene körpereigene Funktionen, insbesondere den Erhalt der Knochengesundheit und den Calciumstoffwechsel.
Magnesium spielt eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von Vitamin D im Körper. Ohne ausreichend Magnesium kann Vitamin D nicht in seine wirkungsaktive Form umgewandelt werden – und damit auch die Calciumaufnahme nicht unterstützen. Magnesium hilft auch, den Calciumspiegel zu regulieren. Es verhindert die Ansammlung von Calcium in den Weichteilen und sorgt dafür, dass das Mineral in Knochen und Zähnen gespeichert wird – und nicht anderswo im Körper, wo es Schaden anrichten könnte.
Dabei arbeitet Vitamin K2 mit Vitamin D Hand in Hand, um das Calcium an die richtigen Stellen zu befördern. Ohne Unterstützung durch Vitamin K2 erhöht Vitamin D nur die Calciumaufnahme im Darm. Erst Vitamin K2 aktiviert die erforderlichen Proteine, um das Calcium in die Knochen zu befördern und von den Arterien fernzuhalten. So wird sichergestellt, dass Ihr Körper das Calcium effektiv nutzt, um das Skelettsystem zu stärken.
Magnesium, Vitamin D und Vitamin K2 sind ein starkes Trio, das nicht nur die Knochendichte fördert, sondern auch einen Beitrag zur Gefäßgesundheit leistet sowie Abwehrkräfte und Muskelkraft unterstützt. Gemeinsam eingenommen ergänzen sich diese Nährstoffe auf harmonische Weise und bieten einen größeren Nutzen als bei separater Einnahme. Daher ist es wichtig, alle drei in der richtigen Dosierung zuzuführen – für optimale Ergebnisse.